Die letzten 1,5 Tage in Sydney haben mich ja schon begeistert. Jetzt startet das individuelle Programm. Ich bin auf mich selbst gestellt!
9.11. – Ein super entspannter Tag mit Steffi und Hans
Ich habe die erste Nacht in YHA The Rocks gut geschlafen. Ich koche mir einen Café und chille noch ein wenig. Dann mache ich mich fertig für den Tag und gehe zum Frühstück. Es gibt ein kleines Buffett. Sein verwendetetes Geschirr muss man anschließend selbst spülen… So ist das in den Jugendherbergen anscheinend. Stört mich jedoch nicht. Ich komme gleich mit einer Australierin ins Gespräch und auch mit einem deutschen Paar. Alle in meinem Alter. Es sind also nicht nur junge Leute hier.
Überhaupt ist die Lage top. Und das Ambiente auch angenehm. Leider wird hier gerade renoviert und es ist manchmal ein wenig laut.
Die Dachterrasse ist jedoch cool. Dort werde ich morgen frühstücken.



Um 10.00 Uhr holen mich Steffi und Hans ab.
Wir wollen auf die Harbour Bridge. Das „richtige“ Bridge Climbing kostet jedoch 300 AUD. Auf den Pylon hoch kostet es nur 19 AUD.
Und man kommt auch gratis hoch, was wir machen.
Nur ein paar Minuten von meinem Hostel sind es dorthin…



Weiter geht es durch the Rocks, sozusagen die Altstadt, das Hafenviertel von Sydney. Hier tobten damals Pest und Cholera. Heute ein super nettes Viertel.






Dadurch dass die die Ovations of the Seas mit 5000 Passagieren an Bord am Cruise Terminal liegt, sind viele Leute unterwegs. Ich gönne es Ihnen und bin keinesfalls neidisch. Solch ein Schiff würde ich niemals buchen.
Wir haben Spaß, gehen noch entspannt etwas trinken und da es keinen Alkohol ohne Essen gibt teilen wir uns zu Dritt eine Pizza. Durch Zufall treffen wir noch Felice mit ihrem Mann.
Dann laufen wir runter zum Hafen. Steffi erhält eine Email von Emirates und sie müssen online einchecken. Ich bin ihr behilflich und es klappt alles. Sie fliegen morgen früh um 6.00 Uhr über Dubai nach Frankfurt und müssen deshalb heute Nacht um 1 Uhr los zum Flughafen. Gut, dass ich abends fliege! Bei solch einer Reise muss man auf so viele Dinge achten. Und jedes mal lernt man dazu.
Dann besteigen wir spontan eine Fähre auf die andere Seite der Bucht und laufen dort eine Stunde zunächst durch ein tolles neighbourhood und später den Künstlerweg bis zum Taronga Zoo.








Vom Taronga Zoo geht es wieder zurück zum Circular Quay. 1 Einzelfahrt kostet 7,70 AUD/Person. Für 10 EUR also durchaus ein schöner Ausflug für den Nachmittag.
Wir laufen wieder hoch zur Harbour Bridge und kehren im Aussie (direkt neben meinem Hotel) ein.
Die 2 Bier und die Kangoroo Pizza schmecken hervorragend.
Ein schöner entspannter Tag war das in Sydney.
Die 2 gehen in ihr Hotel, denn sie müssen heute Nacht bereits um 1.00 Uhr aufstehen, um zum Airport zu fahren.
Auch ich gehe zurück in mein Hotel und auch bald darauf ins Bett. Das Leben an Land ist schon anstrengender als auf dem Schiff.



10.11. Sydney und Manly
Natürlich werde ich früh wach. Chille noch ein wenig im Bett und trinke einen Café.
Gegen 9.00 Uhr verlasse ich das Hostel. Es fängt an zu nieseln, also wieder zurück, um einen Regenschutz zu holen.
In der York Street trinke ich einen Capuccino und esse ein Croissant. Man kann alles per Kreditkarte bezahlen.
Dann laufe ich weiter bis zum QVB (Queen Victoria Building) ein exklusives EKZ. Alles ist weihnachtlich dekoriert. Ein wenig befremdlich für mich nach der Südsee.





Weiter geht es durch die Stadt zum Botanischen Garten. Mir ist jetzt wieder nach ein wenig Ruhe ohne Verkehr und so viele Menschen. Lustwandeln, Fotos machen, Espresso trinken…






An der Oper verlasse ich den Botanischen Garten, dessen Besuch übrigens kostenlos ist!
Ich gehe kurz in die Oper hinein. Leider gibt es keine Karten mehr für eine Führung.
Also entscheide ich mich nach Manly Beach zu fahren mit der Fähre.
Dort gefällt es mir bei Weitem nicht so gut, wie der Spaziergang gestern. Es sind mir zu viele Leute, zu viel Unruhe. Dennoch trinke ich zurück an der Wharf einen Prosecco und fahre um 15.50 Uhr mit der Fast Ferry wieder zurück.





Das Rieseschiff legt gerade ab. Ein interessant zu beobachtendes Manöver.
Ich laufe mehrere Treppen hoch zu meinem Hostel, hänge mein Handy an den Strom und gehe hoch auf die Dachterrasse, um Tagebuch zu schreiben.
Nach 18.000 Schritten auch heute, bin ich etwas ausgepowert. Gegen Abend drehe ich aber nochmals eine kleine Runde um den Circular Quai und esse einen Teller Spaghetti in The Rocks.
Sydney ist ein super teures Pflaster. Fish and Chips im Take Away – 20 AUD, ein Glas Sekt 13 AUD, Espresso 4,50 AUD, Frühstück 11 AUD, Schiffahrt heute 20 AUD.
Danach packe ich noch ein wenig meinen Koffer und um 23.00 Uhr liege ich endlich der Falle.


11.11. – ein letzter Tag in Sydney und Flug nach Dubai
Ich habe jedoch den ganzen Tag Zeit. Mein Flug geht erst abends um 22.00 Uhr.
Ich ziehe mein Bett ab. (Für 140 AUD die Nacht, ein wenig übertrieben… aber naja!)
Ich gehe mit meinem Café auf die Dachterrasse und siehe da, es versperrt schon wieder so ein Oceanriese die Sicht auf die Oper.
Ich checke aus und schließe mein Gepäck im Schließfach ein (7 AUD).
Und auf geht’s Sydney erkunden. Darling Harbour, Haymarket, Chinese Friendship Garden und zurück durch die Stadt und den botanischen Garten. Unterhalb des Hotels trinke ich noch ein Bier und um 16.15 Uhr bin ich zurück im Hotel.











Ich bestelle ein Taxi zum Flughafen, da es doch ein Stück zu Laufen ist bis zur Bahn, die zum Flughafen fährt.
Eigentlich sollte das Taxi 49 AUD kosten, so sagte es mir der Hotelmitarbeiter.
Leider dauerte die Fahrt durch Stau länger als erwartet. Der Taxifahrer verlangte 160 AUD. Ich habe ihn runtergehandelt. But he saw me coming…. Das war mir mal wieder eine Lehre!
Ich warte 30 Minuten, bis zur Öffnung des Check-Ins. Vor mir ist jemand, der 2 Gepäckstücke einchecken will, er muss umpacken!
Dadurch werde ich zur First zum Check In gebeten. Bei mir ist alles OK. Durch die Sicherheitskontrolle geht es auch flott. Ich kaufe noch zwei kleine Flaschen Alkohol für Dubai.
Dann trinke ich noch in Ruhe eine Rotwein.

Um 20.30 Uhr bin ich am Gate und schreibe Tagebuch.
Der Flieger ist leider gerammelt voll, sodass mein Wunsch, dass der Mittelplatz neben mir frei bleiben würde, nicht in Erfüllung.
Zudem war der Service langsam und das Essen Durchschnitt.
Viel schlimmer fand ich, dass während des Fluges kein Wasser verteilt wurde.
Aber ich habe die 14 Stunden überlebt und lande um 5.15 Uhr am 12.11. in Dubai.
Es folgen 1,7 km Fußweg bis zum Gepäckband bzw. bis zum Taxi.
Ca. 1 Stunde habe ich für alles gebraucht und um 6.30 Uhr checke ich im Rove Hotel in Healthcare City in Dubai ein.