Kauai – Inseltour an Land

Am 10.10. legen wir um 6.30 Uhr in Nawiliwili auf Kauai, der Garteninsel, an. Bevor wir von 2 Kleinbussen und unseren Schweizer Guides Gabi und Bruno abgeholt werden gibt es ein Foto vom Schiff vom Land aus. Danke Sepp

Die Tour heute ist landschaftlich besonders reizvoll. Zumindest hat mir dieser Ausflug in Hawaii am besten von allen gefallen.

Ich sitze in dem Bus bei Bruno. Leider ist es sehr eng, da wir heute zum ersten Mal mehr Leute sind beim Ausflug. Thorsten hat auf dem Schiff noch weiter akquiriert für seine Ausflüge. Sein gutes Recht aber leider für die Teilnehmer nicht immer von Vorteil. Ich finde, dass es ein Unterschied ist, ob man als Gruppe von 20 Personen oder mit 30 oder 40 Personen und in mehreren Fahrzeugen unterwegs ist.

Jetzt aber zurück zu dem tollen Ausflug.

Hawaii besteht aus 133 Inseln, wovon 8 besiedelt sind. Es ist ein Archipel.
Alle Inseln stehen unter dem Einfluss der Passatwinde. Deshalb ist der Osten bzw. NO immer grüner. Im Westen ist es trockener.

James Cook hat 1878 Kauai entdeckt. 1879 Big Island, wo er am 14.2.1879 erschlagen wurde.

Hier auf Kauai gibt es Regenwald, Steppe, Kaffeeanbau, Vulkane, rote Erde und zahlreiche unterschiedliche Klimazonen.
Wir fahren mehrere Lookouts ab und die Landschaft verändert sich ständig.

Es war hier super spannend, ob der Nebel sich verziehen würde. Wie Ihr seht – wir hatten Glück!

Da unten sind wir übrigens gestern mit der Westerdam vorbei gefahren.

Hier ein Statement von Thorsten Hansen zu diesem Ausflug.

Meine Gäste konnten heute eine der schönsten Aussichten Hawaiis genießen, der auf einem herkömmlichen Schiffsausflug leider nicht angefahren wird, aber auf meinen exklusiven Ausflügen selbstverständlich ein Muss ist !!!

Der Kalalau Lookout im Kokee State Park ist nicht nur ein weiterer Aussichtspunkt auf Kauai. Es ist ein Blick in das Herz des Kalalau Valley – eines der am meisten fotografierten und bekanntesten Täler in ganz Hawaii. Dies liegt vor allem daran, dass das Tal und die umliegende Küste als Kulisse für unzählige Filme gedient haben, darunter „King Kong“ (das Original), „Mighty Joe Young“, „Jurassic Park“ und „Six Days Seven Nights“.

Der Kalalau Lookout ist mit ca. 1300 m auch die höchste Erhebung, die die meisten Menschen in Kauai auf der Straße erreichen. Das Kalalau Valley ist mit einer Breite von 3,2 km das größte Tal der Insel. Kalalau ist ein eigenständiges Tal mit eigener Flora und Fauna und vor knapp über 100 Jahren, war das Tal sogar noch von Einheimischen bewohnt.

Im April 2023 und im Oktober 2023, werde ich zwei weitere Südseekreuzfahrten organisieren und begleiten!!
http://www.thorstenhansen.com

Zitat Thorsten Hansen

Weiter geht es wieder hinunter in Richtung Südküste. Auch hier wieder mit mehreren Stopps

Ein wenig Geschichtsunterricht….

Füße vertreten am Strand.

Zum Spouting Horn

Hierzu wieder ein Statement unseres Reiseleiters Thorsten Hansen

Spouting Horn
Das Gebiet von Kauai ist bekannt für seine tosenden Wellen und das nahegelegene Poipu bedeutet übersetzt „krachend“. Diese Wellen lassen die Lavafelsen an der Küste erodieren, wodurch enge Öffnungen entstehen. Durch diese Öffnungen schießen die Wellen bis zu 20 m nach oben und erzeugen ein zischendes Geräusch. Der ursprüngliche hawaiianische Name war puhi, was Blasloch bedeutet. Das Spouting Horn ist Teil des Koloa Heritage Trail, einem 10-Meilen-Wanderweg. Laut hawaiianischer Folklore schützte einst eine riesige Eidechse („mo’o“ in der hawaiianischen Sprache) dieses Gebiet der Insel. Eines Tages schwamm ein junger Mann namens Liko friedlich in diesem Gewässer, aber die Rieseneidechse sah in Liko eine Gefahr und griff ihn an. Liko sprang dann ins Meer und lockte die Eidechse ins Wasser. Liko schwamm dann durch eine kleine Lavaröhre in den Felsen, die zur Oberfläche führte. Die Eidechse folgte Liko und blieb in der Lavaröhre stecken. Heute kann man das Brüllen der Eidechse jedes Mal hören, wenn das Spouting Horn Blowhole in die Luft schießt.

Danach geht schon wieder zurück zum Schiff, wo wir um 15,30 Uhr eintreffen. Es war ein toller informativer Tag.

Um 16.30 Uhr legt die Westerdam ab und nimmt Kurs auf Big Island.

Da die Hafenausfahrt sehr eng ist, ist das Ablegemanöver interessant zu beobachten, was ich vorne am Bow auf Deck 4 auch mache.

Abends gönne ich mir noch ein wenig Jazzmusik, die Cantaré Sänger im Mainstage und lasse diesen schönen Tag entsprechend ausklingen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..