Schon längere Zeit wollte ich mal auf die Zugspitze. Dieses Jahr wurde es wahr.
Mitte Februar entdeckte ich ein gutes Angebot bei Travelzoo für das Hotel Waxenstein in Grainau. Ich erstand 3 Nächte, davon eine Nacht mit HP, für sensationelle 357 Euros für uns 2 und fixierte sofort den Reisetermin mit dem Hotel vom 26.2. bis 1.3.2019.
So fuhren wir am 26.2. morgens nach dem Frühstück bei strahlendem Sonnenschein los, machten noch einen kurzen Kaffee-Stopp an der Burg Ehrenberg – die Hängebrücke schenkten wir uns, denn dort muss man erst einmal ca. eine halbe Stunde hochlaufen und wir wollten ja nach Granau.
und erreichten ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein und warmen 14 Grad das Hotel Waxenstein in Untergrainau gegen 13.45 Uhr. Wir wurden nett empfangen und nach einem Bierchen auf der Terrasse war auch unser Zimmer mit Balkon bezugsfertig. Wir erhielten sogar einen upgrade.
Einen wunderbaren Ausblick hatten wir da.
Sogleich machten wir uns zu Fuß auf in Richtung Kriegerkapelle und liefen ein Stück den Höhenrain Panorama Weg und schlendern durch den Ort.
Alle Wege sind super gut gekennzeichnet mit Angaben, wie lange man für den Weg benötigt. Das fand ich sehr angenehm.
So gegen 17.00 Uhr waren wir wieder im Hotel, genossen noch die letzten Sonnenstrahlen auf dem Balkon, bevor wir uns frisch machten, um erst ein Gläschen in der Bar zu nehmen und danach das 4-Gang Menü im gut besuchten Restaurant zu genießen. Das Essen war sehr lecker, (Lachsvorspeise, Spinatrahmsuppe, Trio von Edelfischen und als Nachtisch Schokoladiges mit Beeren und Eis) die Weinpreise für mein Gefühl etwas zu hoch. Nachdem die Wettervorhersage entsprechend gut war, sollte es am nächsten Tag auf die Zugspitze gehen.
27.2. heute geht es hoch auf die Zugspitze
Recht früh werden wir wach. Und die Sonne scheint… Die Mondsichel steht über der Zugspitze. Da geht es heute hin.
Wir machen uns fertig, genießen ein super leckeres Frühstück, das keinerlei Wünsche offen lässt und machen uns zu Fuß auf den Weg nach Eibsee. Dies soll ab dem Hotel ca. 70 Minuten dauern. Wir laufen zunächst Richtung Badersee und dann weiter mit einigen Steigungen durch den Wald bis nach Eibsee.
Man kann auch von Garmisch aus mit der Bahn bis zum Eibsee fahren. Dies hätte uns nichts gekostet, weil wir eine Grainau Card erhielten und mit dieser Card darf man alle öffentlichen Verkehrsmittel im Tal, sogar bis nach Ehrwald in Österreich, kostenfrei nutzen. Ein toller Service.
In Eibsee startet sowohl die neue gebaute Gondel auf die Zugspitze als auch die schon seit fast 90 Jahren bestehende Zahnradbahn. Wir kaufen unsere Tickets (46,50 Euro pp), die sowohl für die Seilbahn, die Gletscherbahn zum Sonn-Alpin und für die Zahnradbahn gültig sind.
Wir müssen nur kurz warten, bis dass die Bahn uns nach oben bringt. Die Aussicht auf den zugefrorenen Eibsee ist sehr beeindruckend. Sogar der Blick bis nach München ist auszumachen.
Und schon sind wir oben. Wir genießen die tolle Aussicht, laufen um die Panorama Terrasse, rüber zum Münchner Haus, dann noch auf die österreichische Seite mit dem Kurzbesuch der Eis Crystal Ausstellung. Dann genehmigen wir uns einen Jagertee im Papp Becher und genießen die Sonne. Gegen Mittag fahren wir mit der Gletscher Gondel runter zum Sonn Alpin, wo die Skifahrer ihre Zeit genießen.
Dort sitzen wir wieder mit vielen anderen in der Sonne und trinken etwas. Gegen 14.00 Uhr fährt von hier aus eine gut besetzte Zahn Rad Bahn in ca. 50 Minuten wieder runter zum Eibsee.
Von dort laufen wir wieder in einer guten Stunde über den Panorama Weg meist bergab zurück zum Hotel.
Abends gibt es dann im Spätzle Haus in Untergrainau für mich eine leckere Haxe und für Jürgen ein tolles überbackenes Schnitzel.
Todmüde aber sehr zufrieden gehen wir an diesem Abend ins Bett.
28.2. Wanderung nach Garmisch
Auch heute werden wir wieder mit Sonnenschein und blauem Himmel geweckt.
Nach dem Frühstück geht es also wieder mal auf den Höhen Weg über Grainau, dann weiter erst über Hammersbach und über schneebedeckte Wiesen in Richtung Gondelstation Alpspitze und Kreuzeck weiter zum Riessersee,
wo wir eine kurze Rast einlegen bis zur Bahn Station Hausberg in Garmisch. Dort verlassen mich die Kräfte und wir haben Glück, da nach 15 Minuten eine Bahn nach Grainau fährt.
Von Bahnhof Grainau zum Hotel laufen wir dann durch den Ort in ca. 20 Minuten zum Hotel, wo ich begeistert meine Wanderschuhe ausziehe und erstmal ein wenig entspanne.
Am späten Nachmittag statten wir dann noch dem kleinen Spa im Hotel einen Besuch ab, schwimmen ein paar Runden und erfreuen uns an der schönen Abendstimmung über den Bergen von Garmisch.Spontan melden wir uns nochmal zum Abendessen im Hotel Restaurant an und erfreuen uns wieder einmal an einem sehr leckeren Menü.
So geht der dritte Tag unseres Aufenthalts zu Ende.
Ein Kommentar zu „3 Tage Kurzurlaub an der Zugspitze“