Jordanien – yawmun sa ʾīd aus Amman

Am 16.12. geht es für mich los. Alex startet auch am 16. Dezember von Sri Lanka aus.

Bei -6°C parke ich mein Auto auf einem Außenparkplatz beim Frankfurter Flughafen.
Der Flug ist pünktlich, die Maschine gerammelt voll.
Wir landen pünktlich in Jordanien. Die Einreise dauert lange. Die Einreise für Jordan Pass Inhaber ist schlecht organisiert.

Alexander empfängt mich. Das bestellte Taxi ist nicht da, obwohl ich eine halbe Stunde zu spät raus komme.

Ich frage die anderen Fahrer und gegen 22.00 Uhr kreuzt unser Fahrer auf.

Um 23.00 Uhr sind wir dann glücklich im Hostel. Das Hotel ist super bewertet und die Lage ist fantastisch. Direkt unterhalb der Zitadelle und fußläufig zum römischen Theater und zum Souk. Wir trinken noch einen Tee auf der Aussichtsterrasse und fallen dann ins Bett.

Blick von der Terrasse des Hostels Castle Star Hotel in Amman

Gut ausgeschlafen am nächsten Morgen gibt es einen Tee und wir starten alsbald unsere Erkundungstour durch Amman.

Der Rezeptionist organisiert, dass wir über einen Nebeneingang direkt oberhalb des Hotels auf das Gelände kommen. Wie praktisch. Man muss nur mit den Menschen reden!

Amman ist eine beindruckende Stadt. Damals auf 7 Hügeln erbaut umfasst sie heute 19 Hügel. Auch der Besuch der Zitadelle ist ein Muss. Man hat von dort oben einen imposanten Ausblick auf die Stadt. Da wir relativ früh dort sind, sind noch nicht zu viele Touristen da.

Am Schluss unseres Rundgangs gibt es noch einen arabischen Café und einen kleinen Snack und es geht weiter hinunter in die Stadt zum römischen Theater.

Alles ist total entspannt und es tut gut das orientalische Flair zu genießen.

Auch das römische Theater ist ein imposantes Bauwerk. Wir kraxeln ganz nach oben. Es ist bewundernswert, wie gut erhalten alles ist!

Danach geht es in der Altstadt in ein kleines typisch arabisches Lokal zum Mittagessen für 6,60 JOD inkl. Getränken. Wir sind die einzigen Europäer.

Von dort aus laufen wir zur Rainbow Street, die in einem schönen Viertel mit zahlreichen Cafés und Einkaufsmöglichkeiten liegt. Es sind zahlreiche Frauengruppen unterwegs, nur wenig Männer.

Weiter geht es zum Jordan Museum, wo wir 10 JOD Eintritt bezahlen müssen. Der Jordan Pass gilt dort nicht. Ich fand es nicht so interessant aber das muss jeder für sich entscheiden.

Mittlerweile ist rushhour in Amman und wir laufen durch den Souk zurück zu unserem Hotel. Auf dem Weg kaufen wir im Liquor Store 7 Flaschen jordanisches Bier für 23 JOD. Alkohol gibt es in Jordanien nur in Liquor Stores und in wenigen westlichen Hotels. Im Souk kaufen wir etwas Obst für 1 JOD. (bestimmt ein KG!)

Zum Sundowner trinken wir 2 Flaschen von unserem erstandenen Bier und planen dabei die Fahrtstrecke ans Tote Meer am Sonntag.

Später laufen wir noch einmal runter in die Stadt. Man kann übrigens überall sehr gut abkürzen und die zahlreichen Treppen benutzen.

Wir essen noch ein paar Mezze, Hummus, Auberginenpüree, Taboulé und Fladenbrot.

Danach gibt es in einer Shisha Bar noch einen arabischen Kaffee und eine Wasserpfeife. Auch hier sind viele Frauen, sowohl alleine, als auch in Gruppen unterwegs. In den Gassen der Altstadt wuselt es nur so von Menschen! Ein buntes Treiben! Gefällt mir gut!

Wir laufen über die Treppen wieder hoch zum Hotel. Ich trinke noch ein Bier auf der Terrasse und gebe dem Hotelboy ein Glas ab. Im Gegenzug schnorre ich bei ihm eine Zigarette.

Morgen geht es weiter ans Tote Meer!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..